Datenschutzrichtlinie

Bei ProtonVPN haben der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten höchste Priorität. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden, speichern und weitergeben, wenn Sie unseren VPN-Dienst und verwandte Produkte verwenden.

1.1 Von uns erfasste Informationen

Wir erfassen die folgenden Arten von Informationen, wenn Sie ProtonVPN verwenden:

Kontoinformationen: Wenn Sie sich bei ProtonVPN anmelden, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Zahlungsdetails (falls zutreffend) und Kontoeinstellungen.
Nutzungsdaten: Wir erfassen möglicherweise nicht persönlich identifizierbare Nutzungsdaten, wie z. B. die VPN-Server, mit denen Sie sich verbinden, die Dauer Ihrer Verbindung und die Datenübertragungsmengen. Diese Daten werden verwendet, um den Dienst zu verbessern und ein qualitativ hochwertiges Benutzererlebnis sicherzustellen.
Technische Daten: Wir erfassen Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Gerätetyp, Betriebssystem, IP-Adresse und Browsertyp, um die Kompatibilität sicherzustellen und bei der Behebung von Problemen zu helfen.

1.2 Wie wir Ihre Informationen verwenden

Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen für die folgenden Zwecke:

Um unseren VPN-Dienst bereitzustellen, zu warten und zu verbessern.
Um Ihr Konto zu verwalten und auf Ihre Kundendienstanfragen zu antworten.
Um Nutzungstrends zu überwachen und die Qualität und Leistung von ProtonVPN zu verbessern.
Um die Einhaltung unserer Servicebedingungen und geltenden Gesetze sicherzustellen.

1.3 Datenspeicherung

Wir protokollieren weder Ihre Online-Aktivitäten noch Ihren Browserverlauf. ProtonVPN ist ein VPN-Dienst ohne Protokollierung, d. h. wir speichern keine Informationen über Ihr Surfverhalten, Ihren Datenverkehr oder Ihre Aktivitäten, während Sie mit unseren VPN-Servern verbunden sind. Alle persönlichen Daten, wie E-Mail-Adressen oder Zahlungsinformationen, werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Kontoverwaltung oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.

1.4 Weitergabe Ihrer Daten

Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht. Wir können Daten nur unter den folgenden begrenzten Umständen an Dritte weitergeben:

An Drittanbieter, die uns beim Betrieb unseres Dienstes unterstützen, wie z. B. Zahlungsabwickler oder Cloud-Hosting-Dienste.
Um bei Bedarf geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechtsverfahren einzuhalten.
Wenn dies zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder der Sicherheit unserer Benutzer erforderlich ist.

1.5 Datensicherheit

Wir nehmen die Datensicherheit ernst und verwenden branchenübliche Verschlüsselungs- und Sicherheitsprotokolle, um Ihre Daten zu schützen. Allerdings ist keine Methode der Datenübertragung oder -speicherung 100 % sicher und wir können keine absolute Sicherheit garantieren.

1.6 Ihre Rechte

Sie haben das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, diese zu aktualisieren oder zu löschen. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.

1.7 Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden hier veröffentlicht und die aktualisierte Version wird sofort nach der Veröffentlichung wirksam.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter

[email protected]